Der Hrmony Benefit Report: Alle steuerfreien Benefits in einer Übersicht

Der Benefit Report ist Ihr Handbuch für zeitgemäße Benefits. Machen Sie Ihre Mitarbeitenden glücklich und profitieren Sie gleichzeitig von erheblichen Steuereinsparungen.

Download Button

Jetzt kostenfrei Benefit-Report
downloaden & alle Benefits in einer Übersicht entdecken

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Kontaktaufnahme zur Übermittlung der gewünschten Inhalte und von Informationen zu Leistungen und Produkten von Hrmony zu. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Warum sind steuerfreie Benefits wichtig?  

Steuerfreie Benefits bieten Unternehmen und Mitarbeitenden klare finanzielle Vorteile. Sie helfen Unternehmen nicht nur, Steuern & Sozialabgaben  zu sparen, sondern fördern auch die Bindung und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Entdecken Sie im Hrmony Benefit Report, welche steuerfreien Benefits Ihr Unternehmen voranbringen können.  

Welche Ziele erreichen Unternehmen mit Benefits?  

Eine effektive Nutzung von Corporate Benefits ermöglicht es Unternehmen, ihre strategischen Ziele noch leichter zu erreichen. Dabei stehen nicht nur finanzielle Einsparungen im Vordergrund, sondern auch die Förderung der Mitarbeiterbindung sowie die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Die folgenden Punkte zeigen, welche Ziele durch den Einsatz von Benefits realisiert werden können:

  • Mitarbeitende binden: Durch attraktive Zusatzleistungen erhöhen Sie die Mitarbeiterzufriedenheit und fördern eine loyale Unternehmenskultur.  
  • Fachkräfte gewinnen: Benefits sind ein entscheidender Erfolgsfaktor im Wettbewerb um Talente.  
  • Kosten senken: Bei gleichem Budget erzielen Sie einen höheren Nutzen für Ihre Mitarbeitenden.    
  • Produktivität steigern: Zufriedene Mitarbeitende sind motivierter, engagierter und leistungsfähiger.  

Wie helfen Benefits, den Nettolohn zu optimieren?  

Unternehmen können durch die Einführung steuerfreier Benefits in mehreren Bereichen signifikante Kosteneinsparungen erzielen. Zum einen verringern sich durch die Umwandlung von Geld- in Sachleistungen die Sozialabgaben, da diese in vielen Fällen entweder steuerlich begünstigt oder gänzlich steuerfrei sind. Das führt dazu, dass der Arbeitgeberanteil an den Sozialversicherungsbeiträgen sinkt.  

Zum anderen können steuerfreie Benefits als effizientes Instrument zur Gehaltsoptimierung genutzt werden. Unternehmen investieren weniger in Bruttolöhne und setzen stattdessen auf steuerfreie Alternativen in Form von Corporate Benefits. Dadurch reduziert sich der Gesamtaufwand für die Lohnkosten, ohne dass die Nettogehälter der Mitarbeitenden darunter leiden. Langfristig hilft dies sowohl die Lohnstruktur zu entlasten als auch die finanzielle Belastung für das Unternehmen zu senken.