Benefits
14.3.2023
Wie unser Belohnungssystem unsere Motivation steigert
„Benefits steigern die Motivation.“ Dieser verheißungsvolle Satz ist gerade in Bezug auf hybrides Arbeiten allgegenwärtig: Ein dezentrales Unternehmen möchte erst recht sicherstellen, dass Mitarbeitende besser, schneller und effizienter arbeiten können. Aber was genau bedeutet „Motivation“? Was geschieht im Gehirn, dass es sich überhaupt dazu entscheidet, eine Herausforderung annehmen zu wollen? Und inwiefern helfen Benefits unserem Gehirn bei dieser Entscheidung?
Die Hintergedanken des Gehirns
Ohne unser motiviertes Gehirn im neurologischen Sinne würden wir gar nichts tun und unser Leben in einem kräftesparenden Schlummerzustand verbringen. Doch weiß unser Gehirn, dass wir nicht lange in diesem Zustand bleiben können und hat ein Belohnungssystem entwickelt, dass uns durch Erfolgserlebnisse antreibt und letztendlich – so der Grundgedanke unseres Gehirns – am Leben erhält.
Werden wir nun also vor eine Aufgabe gestellt, prüft unser Gehirn in unserem Erfahrungsschatz, ob wir schon mal ein ähnliches Erfolgserlebnis mit anschließendem Glücksgefühl hatten. Wenn ja, nimmt das Gehirn die Anstrengung in kauf und bringt unser Belohnungssystem in Gang. Und damit wir die Aufgabe auch durchstehen und zu unserer Zufriedenheit zu Ende bringen, verspricht uns das Gehirn mit diesem Belohnungssystem am Ende ein berauschendes Glücksgefühl.