Steuerlexikon
13.5.2021
Sachbezüge als attraktives Gehaltsextra
Sachbezug: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Mit einem Geschenk in Form eines Sachbezugs hat der Arbeitgebende die Möglichkeit, seinem Team ein Zeichen seiner Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, ohne dafür Steuern oder Sozialabgaben zahlen zu müssen. Damit die lohnsteuerlichen Vorteile zum Tragen kommen, darf der Wert aller Sachbezüge zusammen monatlich jedoch nicht die 50-Euro-Grenze überschreiten. Aber auch in diesem steuerrechtlichen Rahmen bieten sich viele Möglichkeiten, wie die folgenden Beispiele zeigen.
Die populärsten Sachbezüge
• Sachbezug Nummer 1: Tankgutschein
Der Tankgutschein ist der Evergreen unter den Sachbezügen. Der Arbeitgebende kann ihn in Form eines Gutscheins seiner Belegschaft überreichen, manche Tankstellen haben auch aufladbare Tankkarten in ihrem Angebot. Auch eine Barauszahlung des vorgestreckten Betrags gegen eine Tankquittung ist möglich.
• Sachbezug Nummer 2: Jobticket
Arbeitnehmende, die kein Auto haben, sind mit diesem Sachbezug wahrscheinlich besser aufgehoben: Der Arbeitgebende kann unter Berücksichtigung der 50-Euro-Grenze das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sponsern. Das wären in Berlin immerhin die Hälfte eines Monatstickets.