Roland beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Trends, Entwicklungen und Themen aus der HR Welt. Er widmet sich dabei primär den Bereichen Employee Engagement, DEI, Employee Wellbeing und Employee Experience.
Ein Tankgutschein ist ein Gutschein oder eine Guthabenkarte, mit der Mitarbeitende Kraftstoff bezahlen können. Arbeitgeber setzen steuerfreie Tankgutscheine als beliebte Zusatzleistung ein, um Anerkennung und Wertschätzung für die Arbeit der Mitarbeitenden zu zeigen.
Tankgutscheine können bei Tankstellenketten oder über Benefit-Anbieter bezogen werden. Sie eignen sich sowohl für monatliche Belohnungen im Rahmen des 50 € Sachbezugs als auch für besondere Anlässe wie Jubiläen oder erfolgreiche Projekte.
Formen von Tankgutscheinen:
Unabhängig von der Form gilt: Tankgutscheine gehören steuerlich zum Sachbezug. Sie bleiben nur steuerfrei, wenn sie zusätzlich zum regulären Arbeitslohn gewährt werden und dürfen nicht in Bar ausgezahlt werden.
Die Bereitstellung von Tankgutscheinen ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern bringt auch für Unternehmen handfeste Vorteile mit sich.
Auch auf Seiten der Mitarbeitenden ist der Nutzen von Tankgutscheinen sofort spürbar und macht diesen Benefit so beliebt.
Damit Tankgutscheine ihre Vorteile voll ausspielen können, müssen sie korrekt nach den deutschen Steuergesetzen behandelt werden. In Deutschland fallen Tankgutscheine unter den steuerfreien Sachbezug nach § 8 EStG. Die wichtigsten Regeln im Jahr 2025 sind:
Kurz gesagt: Ein Arbeitgeber kann seinen Mitarbeitern Tankgutscheine bis zu 50 € monatlich steuerfrei ausgeben. Entscheidend sind die oben genannten Bedingungen. Die Kosten bleiben auch bei steuerfreier Anwendung volle Betriebsausgaben für das Unternehmen.
Praxis-Tipp: Erwägen Sie, Tankgutscheine mit anderen Mobilitäts-Benefits zu kombinieren. Zum Beispiel können für Pendler neben dem Tankgutschein auch Vergünstigungen für ÖPNV oder Mitfahr-Apps angeboten werden. Diese Vielfalt steigert die Attraktivität Ihres Angebots und signalisiert Nachhaltigkeit.
Tankgutscheine können als Teil eines ganzheitlichen Mobilitätskonzepts im Unternehmen genutzt werden. Sie ergänzen Angebote wie Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr, Fahrradleasing, Dienstwagen oder Elektrofahrzeuge. Ein breites Mobilitätsangebot zeigt, dass das Unternehmen unterschiedliche Bedürfnisse seiner Belegschaft anerkennt und in die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter investiert.
Eine umfassende Mobilitätsstrategie mit alternativen und umweltfreundlichen Angeboten fördert das Engagement der Belegschaft und bildet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Um Tankgutscheine und andere Mitarbeitervorteile unkompliziert zu verwalten, bieten Benefit-Anbieter die passende Unterstützung. Mit Hrmony können Arbeitgeber Tankgutscheine ganz einfach über den 50 € Sachbezug digital umsetzen.
So funktioniert’s: Arbeitgebende stellen monatlich bis zu 50 € steuerfrei als Sachbezug zur Verfügung. Mitarbeitende wählen ihre Tankgutscheine bei einem Tankstellenpartner ihrer Wahl über die Hrmony-App. Besonders praktisch: Die digitalen Gutscheine sind so immer auf dem Smartphone mit dabei.
Vorteile für Mitarbeitende: 50 € netto mehr im Monat zum Tanken oder andere individuelle Wünsche – steuerfrei, individuell nutzbar und direkt im Alltag spürbar. Ein Benefit, der motiviert und echte Wertschätzung zeigt.
Vorteile für Unternehmen: Kein Mehraufwand, keine Lohnnebenkosten, immer steuerkonform und automatisiert für die Lohnabrechnung abgewickelt.
Die Verwaltung des 50 € Sachbezugs erfolgt mit wenigen Klicks über das Admin-Portal. So können die beliebten Tankgutscheine ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand zu anderen beliebten Benefits wie dem Essenszuschuss oder einem Internetzuschuss über Hrmony angeboten werden.
Die folgende Tabelle zeigt die Vorteile von digitalen Tankgutscheinen von App-basierten Benefit-Anbietern wie Hrmony im Vergleich zu traditionellen Papiergutscheinen:
Vorteile von digitalen Tankgutscheinen als steuerfeier Sachbezug.
Tankgutscheine sind ein einfacher und steuerfreier Benefit, mit dem Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden finanziell entlasten und gleichzeitig die Bindung zum Unternehmen stärken können. Entscheidend ist die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, damit die Steuerfreiheit gewahrt bleibt. Richtig umgesetzt, sind Tankgutscheine ein attraktives Instrument, um Motivation, Wertschätzung und Arbeitgeberattraktivität nachhaltig zu fördern.
Sachbezüge: Ein beliebtes Mittel, um Gehalt aufzupeppen
Der Warengutschein im 50 € Sachbezug von Hrmony
Roland beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Trends, Entwicklungen und Themen aus der HR Welt. Er widmet sich dabei primär den Bereichen Employee Engagement, DEI, Employee Wellbeing und Employee Experience.