Digitale Essensmarken: Snacks und Mahlzeiten
Benefits
22.7.2021

Wann gelten Mahlzeiten und Snacks am Arbeitsplatz als Aufmerksamkeit?

Was müssen Sie beachten, wenn Sie Ihren Mitarbeitenden ein paar Vitamine oder etwas Süßes gönnen wollen?

Kleine Snacks und Leckereien fördern im Arbeitsalltag das Betriebsklima und geben neue Kraft bei langen Meetings. Aber wie wirken sich Kekse, Kaffee oder ein Obstkorb steuerlich für Ihre Mitarbeitenden aus? Und sind Bewirtungskosten vollständig abziehbar? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Mitarbeitenden kulinarisch etwas bieten können, ohne dass Steuern oder Sozialabgaben fällig werden.

Steuerfreie Aufmerksamkeiten: der kleine Snack für zwischendurch

Aufmerksamkeiten, die Sie Ihren Mitarbeitenden kostenlos oder teilentgeltlich anbieten, zählen nicht als steuerpflichtiger und sozialversicherungspflichtiger Arbeitslohn. Da Aufmerksamkeiten nicht als Sachbezug gewertet werden, ist in der Folge auch die 44-€-Freigrenze nicht von Bedeutung. Die Bewirtungskosten innerhalb Ihres Unternehmens können Sie zu 100 % als Betriebsausgabe ansetzen.
Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein:

  • Die Snacks müssen für den Verzehr am Arbeitsplatz bestimmt sein.
  • Ihre Mitarbeitenden dürfen dadurch keine ins Gewicht fallende Bereicherung erlangen.
  • Sie spendieren die Snacks im ganz überwiegend betrieblichen Interesse. Das bedeutet, Sie wollen damit ein gesundes Arbeitsklima fördern oder die Konzentration Ihres Teams steigern.
  • Die Aufmerksamkeiten müssen Snack-Charakter haben. Das können beispielsweise Kaffee, Tee, Kekse oder aber ein Obstkorb sein, den Sie im Pausenraum aufstellen.
  • Sollten Sie zu einem besonderen Anlass Essen anbieten, sind die Mahlzeiten auch nicht als Sachbezug zu werten. Ein besonderer Anlass kann ein außergewöhnliches Meeting, eine betriebliche Besprechung oder eine Inventur sein. In diesem Fall darf der Preis pro Mahlzeit einschließlich der Getränke 60 € brutto nicht überschreiten.
  • Weiter sind zwei Betriebsveranstaltungen wie Weihnachtsfeier oder Sommerfest pro Jahr steuerfrei und nicht sozialversicherungspflichtig. Hier liegt die Grenze bei 110 € pro Mitarbeiter:in und Veranstaltung.

Exklusiv: Alle steuerfreien Benefits im Überblick!

Mit dem Hrmony Benefit Report lernen Sie die wichtigsten Vorteile für Mitarbeitende kennen.

Kostenfrei herunterladen

Gratis Leitfaden: Alles über Essenszuschüsse

Mitarbeiterbindung stärken mit dem richtigen Zuschuss. Hier erfahren Sie, wie.

Kostenfrei herunterladen

Bewertung als Arbeitslohn: die arbeitstägliche Mahlzeitengestellung

Sollten Sie Ihren Mitarbeitenden regelmäßig kostenlos oder teilentgeltlich komplette Mahlzeiten anbieten, muss der geldwerte Vorteil, der dadurch entsteht, versteuert werden. Dieser berechnet sich aus dem entsprechenden amtlichen Sachbezugswert. In diesem Fall muss die Mahlzeit aber umfangreicher sein als ein kleiner Snack. Die Grenzen sind hier allerdings fließend: Ein belegtes Brötchen zum Frühstück zählt schon als steuerpflichtige Mahlzeit, wobei das gleiche Brötchen während eines Meetings am Nachmittag noch als Snack durchgeht.
Dürfen wir Ihnen mehr darüber berichten, wie Sie Ihren Mitarbeitenden mit Aufmerksamkeiten etwas Gutes tun und darüber hinaus mit den Digitalen Essensmarken von Hrmony den Sachbezugswert für ein Mittagessen clever und kostensparend in Ihrem Unternehmen einsetzen können? Dann rufen Sie uns kostenfrei an unter: +49 (0) 30 567 950 39. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Rechtliche Grundlagen zu Aufmerksamkeiten und Bewirtungskosten

R 4.10 Abs. 5 Nr. 1 EStR Einkommensteuer-Richtlinien: Aufmerksamkeiten

§ 19 Abs. 1 Nr. 1a EStG – Einkommensteuergesetz: Betriebsveranstaltungen

R 19.5 LStR – Lohnsteuer-Richtlinien: Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen

§ 19 Abs. 1 Nr. 1. EStG – Einkommensteuergesetz: Einkünfte

R 19.6 Abs. 2 LStR – Lohnsteuer-Richtlinien: Aufmerksamkeiten

Kategorie:
Benefits
Dropdown Plus
Dropdown Plus
Dropdown Plus
Autor: Kay Müller
Wirtschaftsjurist bei Hrmony
Verpassen Sie keinen
Benefit-Trend!


Als eine:r von über 17.000 Expert:innen erhalten Sie regelmäßig wichtige News und Infos zum Thema Benefits und Mitarbeiterföderung direkt in Ihr Postfach.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Kontaktaufnahme zur Übermittlung der gewünschten Inhalte und von Informationen zu Leistungen und Produkten von Hrmony zu. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ihr Unternehmen mit Hrmony: Ein echter Win-Win
Jetzt ausprobieren & Mitarbeitende motivieren.
Digitale Benefits von Hrmony