Digitale Essensmarken: Snacks und Mahlzeiten
Benefits
22.3.2023

Nachhaltige Wertschätzung: Inflationsprämie vs. Digitale Essensmarken

Mitarbeitende fordern von HR-Verantwortlichen mehr und mehr Wertschätzung. Eine Idee, die in Gesprächen dazu aktuell immer häufiger fällt: Eine Inflationsprämie. Doch bevor man sich für diese Lösung entscheidet, lohnt sich der Vergleich mit anderen Benefits, die langfristig wirken und eine ähnliche Wirkung haben können. Hier stechen gerade Digitale Essensmarken heraus, da sie auf steigende Lebensmittelkosten einwirken.In diesem Artikel stellen wir beide Benefits gegenüber und erklären, welcher Vorteil langfristig sinnvoller ist.

Was ist eine Inflationsprämie?

Eine Inflationsprämie ist eine einmalige Sonderzahlung, die Unternehmen an ihre Mitarbeitenden auszahlen. Die Höhe der Prämie orientiert sich dabei am Anstieg der Verbraucherpreise und soll die Kaufkraft der Empfänger:innen erhalten. Das klingt zunächst verlockend, aber langfristig betrachtet bietet die Inflationsprämie keinen nachhaltigen Mehrwert für Mitarbeitende und Unternehmen.

Warum ist die Inflationsprämie kein nachhaltiger Benefit?

Die Inflationsprämie mag auf den ersten Blick wie ein attraktives Benefit erscheinen, da sie eine kurzfristige finanzielle Entlastung für die Mitarbeitenden darstellt. Doch sie bietet keinen nachhaltigen Mehrwert, da sie auf Dauer weder zur Steigerung der Mitarbeitermotivation noch zu ihrer Bindung beiträgt. Zudem kann eine einmalige Zahlung schnell vergessen werden, während langfristige Benefits wie Digitale Essensmarken Mitarbeitende dauerhaft unterstützen.

Exklusiv: Alle steuerfreien Benefits im Überblick!

Mit dem Hrmony Benefit Report lernen Sie die wichtigsten Vorteile für Mitarbeitende kennen.

Kostenfrei herunterladen

Gratis Leitfaden: Alles über Essenszuschüsse

Mitarbeiterbindung stärken mit dem richtigen Zuschuss. Hier erfahren Sie, wie.

Kostenfrei herunterladen

Was sind Digitale Essensmarken?

Digitale Essensmarken sind ein langfristiger Benefit, der Mitarbeitenden einen steuerfreien Zuschuss zu ihrem Mittagessen eröffnet. Die Essensmarken können überall eingelöst werden, wo man Essen kaufen kann. Denn alles, was der Mitarbeitende tun muss, ist den Beleg fotografieren und hochladen.Durch den steuerfreien Bezug der Essensmarken sparen Mitarbeitende Geld und haben mehr Netto vom Brutto.

Warum sind Digitale Essensmarken ein nachhaltiger Benefit?

Durch das Angebot von digitalen Essensmarken zeigen Unternehmen, dass sie die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitende ernst nehmen und ihnen eine gesunde und ausgewogene Ernährung ermöglichen möchten. Gerade bei steigenden Lebensmittelkosten wird ein finanzieller Zuschuss an 15 Tagen im Monat spürbar und die regelmäßige Nutzung sorgt für wiederkehrende Momente der Wertschätzung.

Zusammenfassung

Kurzfristige Benefits wie die Inflationsprämie mögen auf den ersten Blick verlockend erscheinen, bieten aber keinen nachhaltigen Mehrwert. Langfristige Benefits wie digitale Essensmarken hingegen tragen zur Mitarbeitermotivation und -bindung bei und unterstützen Mitarbeitende langfristig. Wenn Sie also auf der Suche nach einem langfristigen Benefit sind, der Mitarbeitende langfristig unterstützt und motiviert, ist eine Inflationsprämie nur bedingt geeignet.

Kategorie:
Benefits
Dropdown Plus
Dropdown Plus
Dropdown Plus
Autor: Kay Müller
Wirtschaftsjurist bei Hrmony
Verpassen Sie keinen
Benefit-Trend!


Als eine:r von über 17.000 Expert:innen erhalten Sie regelmäßig wichtige News und Infos zum Thema Benefits und Mitarbeiterföderung direkt in Ihr Postfach.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Kontaktaufnahme zur Übermittlung der gewünschten Inhalte und von Informationen zu Leistungen und Produkten von Hrmony zu. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ihr Unternehmen mit Hrmony: Ein echter Win-Win
Jetzt ausprobieren & Mitarbeitende motivieren.
Digitale Benefits von Hrmony