Mobilität

Mobilitätsbudget für den ÖPNV nutzen: So einfach geht's (2025)

16.9.2025

Die direkte Antwort zuerst: Ja, Mitarbeiter können ihr Mobilitätsbudget flexibel für alle Arten von ÖPNV-Tickets nutzen. Der Prozess ist einfach: Der Mitarbeiter kauft das gewünschte Ticket (z.B. eine Monatskarte, Einzelfahrscheine oder das Deutschlandticket), reicht den Beleg per App ein und erhält die Kosten steueroptimiert über die Lohnabrechnung erstattet.

Das Mobilitätsbudget ist die flexibelste Art, die Mitarbeitermobilität zu fördern. Ein zentraler und besonders nachhaltiger Baustein dabei ist die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Wir zeigen Ihnen, wie einfach und vorteilhaft die Integration für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter ist.

Welche ÖPNV-Tickets können erstattet werden?

Die Stärke des Mobilitätsbudgets liegt in der Freiheit. Ihre Mitarbeiter sind nicht an einen bestimmten Verkehrsverbund oder eine Ticketart gebunden. Folgende Tickets sind üblicherweise abgedeckt:

  • Das Deutschlandticket
  • Monats- oder Jahreskarten des lokalen Verkehrsverbunds
  • Streifenkarten oder Mehrfahrtenkarten
  • Einzelfahrscheine für Bus, Tram, U- und S-Bahn
  • Tickets für den Regionalverkehr (RB, RE)

Der steuerliche Vorteil: § 3 Nr. 15 EStG

Zuschüsse des Arbeitgebers für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Linienverkehr sind nach § 3 Nr. 15 EStG komplett steuer- und sozialabgabenfrei, wenn sie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Lohn gewährt werden. Dies macht die Bezuschussung von ÖPNV-Tickets über das Mobilitätsbudget besonders attraktiv. Hrmony sorgt für die korrekte steuerliche Verbuchung und Abrechnung, sodass Sie auf der sicheren Seite sind.

Anleitung: ÖPNV-Nutzung mit Hrmony in 3 Schritten

  1. Ticket kaufen: Der Mitarbeiter kauft sein gewünschtes ÖPNV-Ticket auf dem von ihm bevorzugten Weg (z.B. am Automaten, online oder per App des Verkehrsverbunds).
  1. Beleg einreichen: Der Kaufbeleg oder das digitale Ticket wird mit dem Smartphone in der Hrmony App hochgeladen.
  1. Erstattung erhalten: Hrmony prüft den Beleg und bereitet die Daten für die Lohnbuchhaltung auf. Der Mitarbeiter erhält den Betrag mit dem nächsten Gehalt steuerbegünstigt erstattet.

Fazit: Maximale Flexibilität für eine grüne Mobilität

Das Mobilitätsbudget befreit Sie und Ihre Mitarbeiter von starren Jobticket-Verträgen. Es bietet jedem Einzelnen die Freiheit, den ÖPNV so zu nutzen, wie es am besten zum individuellen Lebensstil passt. Gleichzeitig fördern Sie als Unternehmen aktiv eine nachhaltige Mobilität und positionieren sich als moderner Arbeitgeber.

Dropdown Plus
Dropdown Plus
Dropdown Plus
Dropdown Plus
Dropdown Plus
Dropdown Plus
Das könnte Sie auch interessieren:
Mobilität
Mobilitätsbudget vs. klassisches Jobticket: Der große Vergleich 2025
Mobilität
Deutschlandticket als Jobticket: Ein Leitfaden für Unternehmen
Mobilität
Das Mobilitätsbudget – Flexibel, Modern, Komplex: Ein FAQ-Guide